- Details
- Geschrieben von: Team-Exner
- Kategorie: Kaufrecht
Der Bundesgerichtshof hat sich in seinem Urteil vom 12. Oktober 2016, Az. VIII ZR 103/15, mit der Reichweite der Beweislastumkehrregelung des § 476 BGB beim Verbrauchsgüterkauf beschäftigt.
- Details
- Geschrieben von: Team-Exner
- Kategorie: Verbraucherrecht
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 08. November 2016, Az. XI ZR 552/15, entschieden, dass eine vorformulierte Klausel über eine "Darlehensgebühr" in Höhe von 2 Prozent der Darlehenssumme in Bausparverträgen zwischen Verbrauchern und Unternehmern unwirksam ist.
- Details
- Geschrieben von: Team-Exner
- Kategorie: Kaufrecht
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich am 15. Juni 2016 in seinem Urteil (Az. VIII ZR 134/15) mit der Frage befasst, ob beim Kauf eines Gebrauchtwagens das Fehlen einer nach den Angaben des Verkäufers noch laufenden Herstellergarantie einen Sachmangel darstellt, der den Käufer zum Rücktritt berechtigen kann.
- Details
- Geschrieben von: N. Kanis
- Kategorie: Arbeitsrecht
Behält sich ein Arbeitgeber vertraglich vor, über die Höhe eines Bonusanspruchs nach billigem Ermessen zu entscheiden, unterliegt diese Entscheidung der vollen gerichtlichen Überprüfung.
- Details
- Geschrieben von: N. Kanis
- Kategorie: Arbeitsrecht
Wenn Sie von Ihrem Arbeitgeber eine Kündigung Ihres Arbeitsverhältnisses erhalten haben und Sie gegen diese Kündigung vorgehen möchten, ist die Erhebung einer Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht erforderlich.