- Details
- Geschrieben von: N. Kanis
- Kategorie: Strafrecht
Das Amtsgericht Kehl beschäftigte sich in seiner Entscheidung vom 29. April 2016, Az. 2 Cs 303 Js 19062/15, mit den Anforderungen an die Einwilligung in eine Durchsuchung und der Frage, unter welchen Voraussetzungen die Unwirksamkeit ein Beweisverwertungsverbot zur Folge hat.
- Details
- Geschrieben von: Team-Exner
- Kategorie: Mietrecht
In zwei Urteilen beschäftigte sich der Bundesgerichtshof mit der nachträglichen Tilgung von Mietrückständen (Beschlüsse vom 06.10.2015, Az. VIII ZR 321/14, und 23.02.2016, VIII ZR 321/14) und bekräftigte nochmals, dass allein die nachträgliche Tilgung von Mietrückständen den Räumungsanspruch nicht ausschließt.
- Details
- Geschrieben von: N. Kanis
- Kategorie: Arbeitsrecht
Der Vorsitzende der Mindestlohnkommission, Herr Jan Zilius, hat der Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles den ersten Beschluss der Mindestlohnkommission überreicht, wonach einstimmig beschlossen worden ist, den gesetzlichen Mindestlohn ab dem 01. Januar 2017 auf 8,84 € brutto je Zeitstunde festzusetzen.
- Details
- Geschrieben von: N. Kanis
- Kategorie: Arbeitsrecht
Im Überstundenprozess muss der Arbeitnehmer darlegen und beweisen, an welchen Tagen und zu welchen Tageszeiten er über die übliche Arbeitszeit hinaus Mehrarbeit geleistet hat.
Daneben setzt der Anspruch auf Überstundenvergütung voraus, dass die Überstunden vom Arbeitgeber angeordnet, gebilligt, geduldet oder jedenfalls zur Erledigung der geschuldeten Arbeit notwendig gewesen sind.
- Details
- Geschrieben von: Team-Exner
- Kategorie: Seniorenrecht
Das Bundesarbeitsgericht hatte mit Urteil vom 17. März 2016 darüber zu entscheiden, ob im Konzept "60+", nach dem in einem Unternehmen für leitende Führungskräfte die Möglichkeit einer Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit Vollendung des 60. Lebensjahres u.a. gegen Zahlung eines Kapitalbetrages bestand, eine Diskriminierung wegen des Alters zu sehen war.